Was ist der Fisch dem Menschen? Und welche Bedeutung haben wir für die hiesige Unterwasserwelt?
Zum Jubiläum des Fischereivereins Obwalden beleuchten 13 verschiedene Beiträge in anekdotenreichen Schlaglichtern das Vereinsleben und den kulturgeschichtlichen Wandel der Fischerei.
Geschichten über 111 Jahre Schutz und Nutzen. Vom Ringen um Lösungen. Vom Umgang mit sich ständig ändernden Rahmenbedingungen. Von leidenschaftlichem Engagement für unsere Seen, Flüsse und Bäche.
Zwischen Lopper und Brünig. Am Wasser, fürs Wasser.
Beiträge
Vorwort
Jörg Reinhard
Der Fischereiverein – eine wichtige und gewichtige Stimme für die Fische
Alain Schmutz
100 & 11 Jahre Obwaldner Vereinsfischerei
Noah Businger
Sportfischer ermöglichen das Überleben der Seeforelle
Romano Cuonz
Aktionsgruppe Seeforelle. Von der Projektidee zurUmsetzung
Marco von Glutz und Philippe Stadelmann
Ohne Schutz kein Fang. Der lange Einsatz für gesunde Gewässer
Noah Businger
Der Zander nimmt das Auto. Statistiken und Anekdoten aus 47 Jahren Fischbesatz in Obwalden
Yves Gubelmann
Interview mit den Fischereiaufsehern Erwin Wallimann und Armin von Deschwanden
Fabian Kälin und Marco von Glutz
Ein ganzes Leben im Dienste der Natur
Paul Townend
Von Engagement und «Quertreibereien». Das Gründungsmitglied Leo Imhof
Noah Businger
Fischereiverein fördert seinen Nachwuchs
Romano Cuonz
Wirtschaftlicher Erfolg und patriotisches Landschaftsbild am Melchsee
Noah Businger
Stets mit Churchill Zigarre. Fabrikant, Fischer und Präsident Joe Imfeld
Yves Gubelmann